09.10.2023

Abteilungsjubiläum

40 Jahre Freizeitsport im TGV Abstatt !!! Dieses Ereignis musste gebührend gefeiert werden. Dazu lud die Abteilungsleitung für Samstag den 7.10.2023 ins Blockhaus Seeger ein. Es trafen sich fast alle aktiven Mitglieder und zahlreiche Ehemalige in Begleitung ihrer Partnerinnen sowie die geladenen Ehrengäste um 18 Uhr dort zum Sektempfang. Mit knapp 70 Teilnehmenden war der große Raum im Obergeschoß dann gut gefüllt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Abteilungsleiter Rudolf Zaiser hatten alle Gäste Gelegenheit, sich mit Speisen und Getränken versorgen zu lassen.

Nachdem alle bestens gestärkt waren, begann Rudi mit seinem ausführlichen Rückblick auf die letzten 40 Jahre. Er berichtete von der Gründung des Freizeitsports als Untergruppe der Abteilung Handball durch zehn nicht mehr aktive Sportler im Gasthaus Hiller im Jahre 1983. Immerhin noch vier Gründungsmitglieder nahmen an der Jubiläumsfeier teil. Es wurde unter anderem an die anfangs bescheidenen Trainingsmöglichkeiten am Freitagabend, die anschließenden geselligen Zusammenkünfte beim Frieder, die Binokel-Runden, die Grillfeste und die alljährlich stattfindenden Herbstausflüge erinnert. Auch die ehemaligen Leiter des Freizeitsports, Walter Modispacher und Bernd Weber, wurden angemessen gewürdigt. Unsere Einsätze für den Gesamtverein wie Ausrichtung der Tombola bei der Winterfeier, Durchführung der Jugendolympiade beim Straßenfest sowie Getränkeausschank beim Bürgerparkfest wurden ebenfalls erwähnt. Im Jahre 2001 entstand aus der Gruppe eine eigenständige Abteilung. 2008 wurde das Angebot erweitert. Neben Gymnastik und Ballspiele wurde nun auch Radfahren in Form von geführten Touren am Sonntagmorgen angeboten. Auch die Herbstausflüge fanden nicht mehr allein zum Wandern, sondern auch zum Radfahren statt.

Im Anschluss wurden unsere Trainer und unser Rad-Guide geehrt: Martina Forstreuter-Klug bekam einen Blumenstrauß überreicht, Heinz Wiesner, Heiner Wagner und Martin Rieschl erhielten je ein Weinpräsent.

Danach richtete der Vorstand des TGV, Thomas Schönfuß, seine Grußworte aus. Er lobte vor allem das gute Funktionieren der Abteilung Freizeitsport und betonte, dass die gesamte Abteilungsleitung seit nunmehr 28 Jahren im Amt ist.

Die letzte Ansprache blieb Bürgermeister Klaus Zenth vorbehalten. In humorigen Worten beschrieb er, wie er zweimal unser Training "genossen" hat. Bevor er wieder zu uns komme, müsse er mit dieser Erfahrung erst noch vortrainieren. Er überreichte Rudolf Zaiser einen Gutschein, der an der Theke des Vereinszentrums eingelöst werden kann.

Siegfried Ernstberger hatte sich die Mühe gemacht, alle verfügbaren Fotos der Abteilung nach Themen geordnet und chronologisch aufzubereiten. In einer Diashow, projiziert auf eine große Leinwand, liefen somit über 1 000 Bilder den ganzen Abend über im Hintergrund ab.

Die musikalische Umrahmung der Feier übernahmen unsere Mitglieder Michael Tischer und Andreas Klug. Ihre launigen Mundartsongs mit Gitarren und zweistimmigem Gesang lockerten die Zeit zwischen den Programmpunkten auf.

Die eigentlich geplanten Sketch-Einlagen durch Mitglieder der Rällingbühne mussten, bedingt durch den Unfall eines Darstellers, leider kurzfristig abgesagt werden.

Zum Ausklang des Abends fand dann noch ein gemeinsames Singen von Liedern aus unserem neu gestalteten Liederbuch mit instrumenteller Begleitung statt. Dabei wurde das Gitarren-Duo durch Rudi mit der Geige verstärkt. Für die Rückfahrt war ein Shuttledienst mit dem Citymobil organisiert worden.

Die Abteilungsleitung bedankt sich bei allen, die zum guten Gelingen des Abends beigetragen haben.

Siegfried Ernstberger