26.01.2025
Ein Sack voll Flöhe zu hüten oder eine Schar Grundschulkinder ist schwierig. Eine Gruppe aktiver Senioren zu beaufsichtigen ist es aber auch. Rebecca, die mit ihrem Mann Carsten das Bogentraining der Schützengilde Abstatt leitet, hatte als aktive Lehrerin beim Besuch von 10 Mitgliedern der Abteilung Freizeitsport am 24. Januar 2025 aber alles im Griff. Ihre Anordnungen kamen präzise, unüberhörbar und duldeten keinen Widerspruch. Immerhin wurde ja scharf geschossen. Zwar "nur" mit Pfeil und Bogen, aber das reicht schon aus, um unnötige Verletzungen zu verursachen. Disziplin ist deshalb nicht von ungefähr der zweite Name für Schießsport.
Schnell stellte sich heraus, dass die Freizeitsportler den Umgang mit Pfeil und Bogen nicht verlernt haben. Immerhin waren sie schon mehrfach zu Gast in der Schützengilde. Der Umgang mit dem Sportgerät verlief routiniert. Die Betreuer konnten sich weitestgehend aufs Beobachten beschränken und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Bei einem spontan ausgetragenen Turnier wurde ein eindeutiger Sieger ausgeschossen. Es ist einer unserer beiden Rudis, der dabei eine goldene Tafel Schokolade gewonnen hat.
Neu für uns alle war der Umgang mit der Speerschleuder. Ein Gerät, welches noch heute von den australischen Ureinwohnern benutzt wird. Auch in Mittelamerika bei den Azteken, Inkas und Mayas wurde dieses Jagdgerät geschätzt. Seine Bezeichnung - "Atlatl" - deutet eindeutig darauf hin. Genau wie beim Umgang mit Pfeil und Bogen braucht es ordentlich Übung, um erfolgreich damit zu treffen. Nun ja, die Grundlagen darin sind erstmal gelegt. Auch hier hat einer unserer Rudis den Wettbewerb gewonnen. Ein echter "Doppelrudi" also. Beide haben ihre goldene Schokotafel gerne aus der Hand der charmanten Schützengilde-Betreuerinnen entgegen genommen. Herzlichen Glückwunsch euch beiden Glücklichen!
Nach dem obligatorischen Gruppenfoto endete der Abend mit einem vielstimmigen "Prosit der Gemütlichkeit" traditionell im "por fin" bei Pizza und einem Kaltgetränk. Gesprächsstoff gab es genug. Sowohl das gerade Erlebte als auch aktuell die "große" Weltpolitik und/oder die "kleine" Grundsteuerreform beschäftigen uns alle sehr.
Herzlichen Dank dem Schützengilde-Trainerteam Rebecca und Carsten, sowie allen beteiligten Helfern aus der Abteilung Bogenschützen. Uns hat es großen Spaß gemacht.
Gerne kommen wir wieder. So long - go for the gold ... !